Wissen kompakt
„Wissen kompakt“ ist ein Onlineformat des niedersächsischen Bildungsinstitutes, mit dem wir den Justizvollzug in maximal 90 Minuten alle drei Wochen jeweils mittwochs zwischen 13.30 und 15.00 Uhr über aktuelle Themen und interessante Erkenntnisse aus Forschung und Praxis informieren wollen.
Etwa zwei Wochen vor jeder Veranstaltung erhalten Sie eine Veranstaltungsankündigung über Ihre Poststelle. Bitte melden Sie sich bei Interesse für eine Teilnahme jeweils im Bildungsinstitut an (biwf-fb-wissenkompakt@justiz.niedersachsen.de). Sie erhalten dann 1-2 Tage vor der Veranstaltung einen Link, mit dem Sie sich über Ihren Webbrowser (oder falls vorhanden Ihre MS Teams App) bei MS Teams einwählen können. Sie benötigen zusätzlich lediglich ein Headset (mit Mikrofon) oder einen PC mit integriertem Lautsprecher und Mikrofon.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Anmeldungen!
Programm von August bis Dezember 2025
jeweils mittwochs von 13.30 bis 15.00 Uhr via MS Teams
- 27.08.2025
Unterstützung für Opfer von Straftaten Anke Arnold (Koordinierende Stelle der psychosozialen Prozessbegleitung sowie Angelegenheiten der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen)
- 17.09.2025
Job4You - Nutzungsmöglichkeiten des Bewerberportals im Justizvollzug Felix Greifelt (Projektkoordinator IT bei Job4You in Hameln)
- 08.10.2025
Antimuslimischer Rassismus in Gesellschaft und Institutionen: erkennen – verstehen – handeln Canan Korucu (Co-Geschäftsführerin ufuq - Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft)
- 29.10.2025
Akuttraumatisierte Gefangene: Strategien im Umgang mit den psychischen Folgen eigener Taten Daniela Schildt (JA Hameln)
- 19.11.2025
Neue psychoaktive Substanzen (NPS) in Haft: Erkenntnisse einer Dunkelfeldbefragung Lydia Lewon (Praktikantin Bildungsinstitut des nds. Justizvollzuges Celle)
- 10.12.2025
Für Gefangene wird so viel gemacht – Für Bedienstete auch! Unterstützungs- und Beratungsangebote im niedersächsischen Justizvollzug Andrea Küchler (Bildungsinstitut des nds. Justizvollzuges Celle)
Der Eingang des Bildungsinstitutes in Celle (Fuhsestraße 30)
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Frau Paulina Lutz
Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges
Kriminologischer Dienst
Fuhsestraße 30
29221 Celle
Tel: +49 51 41 59 39 406
Fax: +49 51 41 59 39 499