Niedersachsen klar Logo

Medienkompetenzzentrum

Das Medienkompetenzzentrum der niedersächsischen Justiz (MKomZ) unterstützt die Einrichtungen der niedersächsischen Justiz durch Qualifizierungsmaßnahmen und Beratung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung einer professionellen Pressearbeit.

Die Justiz ist wie alle staatlichen Institutionen in hohem Maße auf das Vertrauen und die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger in ihre Entscheidungen angewiesen. Das setzt umfassende Informationen über die komplexe Arbeit der Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten voraus. Dafür braucht es Justizsprecherinnen und -sprecher, die den Medien souverän vor Mikrofon und Kamera Rede und Antwort stehen.

Das notwendige Handwerkszeug für eine professionelle Kommunikation mit den Medien erwerben die Pressesprecherinnen und -sprecher u.a. in der individuell auf die medialen Bedürfnisse der Staatsanwaltschaften, Gerichte und Justizvollzugsanstalten zugeschnittenen Fortbildungsreihe „Fit for Mikrofon und Kamera: Medienkompetenztraining in vier Modulen“.

Das MKomZ gehört zum Fachbereich Fortbildung und Beratung im Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzugs. Seinen Sitz hat es in Celle.

Interviewszene   Bildrechte: Bildungsinstitut

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Frau Marika Tödt

Leiterin des Medienkompetenzzentrum der niedersächsischen Justiz, Ass. jur, Journalistin, ehem. Pressesprecherin im Niedersächsischen Justizministerium
Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges - Medienkompetenzzentrum der niedersächsischen Justiz
Fuhsestraße 30
29221 Celle
Tel: 0 51 41 / 59 39 - 449
Fax: 0 51 41 / 59 39 - 499

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln