Stellenausschreibung "Nachwuchsgewinnung (w/m/d)"
Im Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges ist zum 01.05.2025 der neu geschaffene Dienstposten für den Bereich der Nachwuchsgewinnung (w/m/d) zu besetzen. mehr
Im Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges ist zum 01.05.2025 der neu geschaffene Dienstposten für den Bereich der Nachwuchsgewinnung (w/m/d) zu besetzen. mehr
Im Bildungsinstitut des nds. Justizvollzuges wurden jetzt 37 Absolventinnen und Absolventen die Zeugnisse für den erfolgreichen Abschluss der Fachlehrgänge übergeben. Die Zeugnisse für die Lehrgangsbesten überreichte Christine Meyer, Leiterin des Sicherheitsreferats im Justizministerium. mehr
Der Newsletter wird von Michael Franke redaktionell betreut und erscheint zweimal jährlich. Ziel jeder Ausgabe ist es, dass Sie auf einen Blick von den für Sie wirklich wichtigen Informationen profitieren. mehr
Aufgrund der steigenden Anwärterzahl hatte sich das Bildungsinstitut auf die Suche nach einem weiteren Standort gemacht – nun wurden die Räumlichkeiten in Burgdorf eingeweiht. mehr
Im Rahmen der „Woche der Ausbildung“ stellt die Justizministerin die neue Landingpage des niedersächsischen Justizvollzuges vor. mehr
16 Führungskräfte des niedersächsischen Justizvollzuges haben am 08.06.23. ihre Zertifikate erhalten mehr
Die Zeugnisübergabe konnte erstmals nach der Pandemie endlich wieder feierlich durch die Abteilungsleiterin des Niedersächsischen Justizministeriums erfolgen. mehr
In Niedersachsen gibt es 14 selbständige Justizvollzugseinrichtungen und 22 angeschlossene Abteilungen mit insgesamt 6826 Haftplätzen, sowie das Bildungsinstitut des Niedersächsischen Justizvollzuges und den Landesbetrieb "Justizvollzugsarbeitsverwaltung des Landes Niedersachsen". mehr
Die ehrenamtliche Mitarbeit im Justizvollzug ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der Gesellschaft und den Inhaftierten. Ohne das gesellschaftliche Engagement externer „Helfer“ ist die Wiedereingliederung und damit die Vermeidung weiterer Straftaten auf breiter Basis nur schwer zu erreichen. mehr